Summit Tagline Summit LP

Der diesjährige Summit bietet fesselnde Keynote-Speaker, interaktive Workshops zu den Themen Technologie, Business Transformation, Talent und Kultur sowie Einblicke in den Aufbau eines kollaborativen Ökosystems mit Partnern und Kunden!

Unser Summit bringt Top-Experten aus der Branche zusammen, die ihre Erkenntnisse und Erfahrungen über den Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens weitergeben – unter der Prämisse, dass die richtige Technologie der Schlüssel, aber auch nur der Ausgangspunkt ist. 

Internationale Hauptredner

Machen Sie sich bereit, sich von unseren hochkarätigen Keynote-Speakern inspirieren und aufklären zu lassen, die bei den diesjährigen Veranstaltungen auftreten werden. Von der Fintech-Guru Leda Glyptis über den olympischen Athleten Akwasi Frimpong bis hin zu Professor Maarten Steinbuch

Lesen Sie das vollständige Programm:

09:00 – 09:45

09:45 – 10:15

Hauptredner - im Hanossaal

09:45 – 10:15

Die rasanten Fortschritte in den Bereichen Computerleistung, Sensortechnologie, KI und Robotik verändern unsere Welt grundlegend . Wie können wir das Potenzial dieser Innovationen nutzen um mit der Beschleunigung des Wandels Schritt zu halten und wie sieht die Zukunft des Bildungswesens in dieser transformativen Ära aus? 

Maarten Steinbuch ist Hightech-Systemwissenschaftler, Unternehmer und Kommunikator. Er hat den Lehrstuhl für Systems & Control an der Technischen Universität Eindhoven inne, wo er als Distinguished University Professor tätig ist. Er wird seine Keynote dem Einfluss der neuen Technologien auf die Gesellschaft widmen.

10:15 – 10:45

Hauptredner - im Hanossaal

10:15 – 10:45

Technologie-Erblasten in Form veralteter IT-Systeme bremsen uns in der Produktivität, der Talententwicklung, unserer Kultur und unserem Verhalten sowie der Art und Weise, wie wir in Ökosystemen zusammenarbeiten aus. Wenn wir in einer zunehmend digitalen Welt im Wettbewerb bestehen und wachsen wollen, müssen wir alle Verantwortung übernehmen und einen Sprung nach vorn machen. 

In seiner Keynote wird Pieter-Paul van Beek darauf eingehen, warum es mehr als nur technologische Entscheidungen braucht, um diesen Sprung zu machen. Warum wir alle einen neuen Standard für "never-legacy"-Denken und Technologie setzen und annehmen müssen.

11:15 - 11:45

INDs Reise zum Erfolg - im Altios-Saal

11:15 - 11:45

Unsere Regierung setzt sich stark für die Digitalisierung ein. Dazu gehört auch die Bereinigung von Altsystemen und die Festlegung höherer Standards für den Umgang der Behörden mit Informationen. Seien Sie dabei, wenn der Immigration and Naturalization Service (IND) über den Übergang von einem veralteten Java-System zur Thinkwise Plattform berichtet. 

In diesem Vortrag wird Gerben de Wolf, Business Information Analyst beim IND, über die Schlüsselstrategien des IND berichten und wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Vorgehensweise geben. Erfahren Sie, wie sie ihr Unternehmen effektiv durch die Umstellung geführt haben, indem sie alle Beteiligten an Bord holten und die richtige Plattform auswählten, um eine überlegene Leistung und Anpassungsfähigkeit zu erreichen.

11:15 - 11:45

Transforming Business with Data: Ihr praktischer Aktionsplan - in Zimmer 6

11:15 - 11:45

Wie können Sie Ihre etablierte Funktion oder Ihr Unternehmen datengestützt transformieren? Entdecken Sie den ultimativen Schlüssel zum Erfolg in dieser praxisorientierten Masterclass. Maria Zelkovskaya, eine erfahrene Business Transformation-Expertin, stellt einen pragmatischen Schritt-für-Schritt-Fahrplan und eine sorgfältig ausgearbeitete Governance-Strategie vor. Diese Erkenntnisse basieren auf ihrer umfassenden Erfahrung in der Orchestrierung digitaler und datenbasierter Transformationen sowohl in der Konsumgüterindustrie als auch im Beratungsbereich.

Maria Zelkovskaya ist Insights & Analytics Transformation Director bei Danone, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie, im Consulting und in der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen und ist Ihr Wegbereiter.
Diese Session verspricht Ihnen sofort umsetzbare und anwendbare Erkenntnisse.

12:00 - 12:30

Grenzen brechen: Entfesselte Transformation zum Erfolg - im Altios-Saal

12:00 - 12:30

Der Schlüssel zur Transformation liegt in der Beherrschung der Kunst, Grenzen zu überschreiten. Aber haben wir den Mut, über unsere Komfortzone hinauszugehen? Erfahren Sie in dieser Sitzung, wie Führung, Widerstandsfähigkeit und ständige Innovation zusammenwirken, um Unternehmen zu Wachstum und Erfolg zu führen.

Nehmen Sie an dieser Session teil, in der Richard van de Bospoort, ein engagierter IT-Unternehmer und Gründer von u.a. von fizor, und Joost Engel, der Geschäftsführer von fizor, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben. Gemeinsam beschreiten wir den Weg zum Wachstum.

12:30 – 13:30

13:30 – 14:00

Hauptredner - im Hanossaal

13:30 – 14:00

Der olympische Athlet Akwasi Frimpong ist ein lebendiges Beispiel für die Überwindung von Hindernissen und wird Sie mit seiner Lebensgeschichte inspirieren. In seiner Keynote wird er seinen bemerkenswerten Weg vom staatenlosen Flüchtling zum ersten Skeleton-Athleten aus Ghana in der olympischen Geschichte nachzeichnen. 

Er wird aufzeigen, welche Entscheidungen er getroffen und welche Opfer er gebracht hat, um seine Träume zu verwirklichen, und damit aufstrebenden jungen Menschen den Weg zu olympischem Ruhm ebnen. Mit seiner bemerkenswerten Professionalität, seiner unerschütterlichen Hingabe und seinem unbeugsamen Willen wird Akwasi uns alle dazu inspirieren, das Beste aus uns herauszuholen.

14:00 – 14:30

14:00 – 14:30

Wie schafft man ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Note, Technologie und langfristigem Mehrwert? Seien Sie dabei, wenn Jan Baan, der CEO von Omoda, einen inspirierenden Vortrag über seine Vision des Einzelhandels und die strategisch mutigen Schritte hält, die er während der Transformation der Marke zu einem vollwertigen Online-Händler für Mode unternommen hat.

Martijn van der Maas, IT-Manager bei Omoda, wird Sie in seinem Vortrag durch seine erfolgreiche Transformationsstrategie führen und die Abkehr von dem eingesetzten alten AS/400-Systemen hin zur Einführung der Thinkwise-Plattform erläutern.

14:45 - 15:15

Visma Solidbricks KI-Roadmap - im Altios-Saal

14:45 - 15:15

Die Bauindustrie ist nicht bekannt dafür, die digitale Transformation anzuführen. Dennoch verfolgt der Bau-Software-Anbieter Visma Solidbricks die Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) genau. Geschäftsführer Wouter Boelaars wird ihren Erfolgsfaktor mit einem praktischen Fahrplan enthüllen: angefangen von einem Verständnis für die Essenz von KI, über die Erkundung verschiedener KI-Tools und Modelle, bis hin zur Überwindung interner Umsetzungshürden. 

Aber das ist noch nicht alles! Bereiten Lassen Sie sich von einer Demo einer KI-Anwendung innerhalb einer Visma-Anwendung überraschen, die mit der Thinkwise-Plattform entwickelt wurde. Entdecken Sie, wie diese Innovation zustande kam und wie sie in der Praxis angewendet wird.

16:10 – 16:45

16:10 – 16:45

Als äußerst erfolgreiche und einflussreiche Fintech-Führungskraft hat Leda Glyptis erfolgreich durch die herausfordernden Landschaften etablierter Banken und Technologieunternehmen navigiert und in oft widerständigen und zähen Unternehmenskulturen den Wandel vorangetrieben. 

In ihrer Keynote wird sie für eine Denkweise der Transformation plädieren: eine dauerhafte Arbeitsweise, die weit über die Technologie selbst hinausgeht. Dabei geht es nicht um eine Veränderung in Richtung eines bestimmten Endstadiums, sondern vielmehr um einen Prozess der permanenten Optimierung als Antwort auf den ständigen Wandel.

11:15 – 11:45

11:15 – 11:45

Entdecken Sie, wie die Thinkwise-Plattform als dynamischer „Motor“ für die Erstellung und das gründliche Testen der Software Factory-Entwicklungsumgebung selbst fungiert. Wir zeigen Ihnen, wie wir die umfangreichen CI/CD-Funktionen und Integrationen der Plattform nutzen, um den Build- und Testprozess zu automatisieren.
In dieser Sitzung wird Mark Jongeling, Software-Ingenieur bei Thinkwise, Folgendes vorstellen:

-Wie wir mit der Software-Factory selbst die nächste Version der Software-Factory erstellen
-Wie wir Innovationen mit der Software-Factory und ihren Komponenten vorantreiben
-Wie wir die Entwicklungsplattform selbst nutzen
-Wie wir die Qualität der Entwicklungsplattform sicherstellen

12:00 - 12:30

Thinkwise Plattform Roadmap - im Hanossaal

12:00 - 12:30

Entdecken Sie, wie die Thinkwise-Plattform als dynamischer „Motor“ für die Erstellung und das gründliche Testen der Software Factory-Entwicklungsumgebung selbst fungiert. Wir zeigen Ihnen, wie wir die umfangreichen CI/CD-Funktionen und Integrationen der Plattform nutzen, um den Build- und Testprozess zu automatisieren.
In dieser Sitzung wird Mark Jongeling, Software-Ingenieur bei Thinkwise, Folgendes vorstellen:

-Wie wir mit der Software-Factory selbst die nächste Version der Software-Factory erstellen
-Wie wir Innovationen mit der Software-Factory und ihren Komponenten vorantreiben
-Wie wir die Entwicklungsplattform selbst nutzen
-Wie wir die Qualität der Entwicklungsplattform sicherstellen

14:45 - 15:15

14:45 - 15:15

Das Volumen der Altsoftware nimmt weltweit erheblich zu. Es wird erwartet, dass sich dieses Wachstum in den kommenden Jahren noch beschleunigen wird, was auf die steigende Zahl von Entwicklern und die rasche Entwicklung von Technologien zurückzuführen ist. Software von Grund auf neu zu erstellen, kann ziemlich teuer sein, und oft wollen wir die wertvolle Funktionalität von Altanwendungen so erhalten, wie sie ist.

Aber wie können wir diese Altanwendungen effizient modernisieren? Worauf sollten wir uns konzentrieren? Ist dies für jede Anwendung und Technologie möglich? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie wird sich KI auf die Software-Modernisierung auswirken? Victor Klaren, Chief Visionary Officer von Thinkwise, wird Sie durch die Welt der Software-Modernisierung führen und diese Fragen beantworten. Er wird den Prozess Schritt für Schritt demonstrieren und praktische Beispiele von Kunden geben, die ihre Software zukunftssicher gemacht haben.

12:00 - 12:30

Aufruf an alle Thinkwise-Kunden und -Partner: Steht bei Ihnen bald die Zertifizierungsprüfung auf dem Programm? Besuchen Sie uns auf dem Summit und nehmen Sie an einer speziell für Sie zugeschnittenen Session teil. Verschaffen Sie sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um bei der Thinkwise-Zertifizierungsprüfung zu glänzen. Tauchen Sie ein in wichtige Prüfungsthemen und erhalten Sie Insider-Tipps, die Ihr Selbstvertrauen stärken.

11:15 - 11:45

Beschleunigen Sie Ihr ESG-Reporting durch KI-gestützte Integration - in Zimmer 4/5

11:15 - 11:45

Da Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, ihre nachhaltigen Praktiken nachzuweisen, sind zuverlässige und effiziente Datenerfassung, Analyse und Berichterstattung von größter Bedeutung. Dieser Vortrag zeigt, wie die Thinkwise Plattform das ESG-Datenmanagement durch KI-gestützte Integration rationalisiert und so eine schnelle und umfassende Berichterstattung ermöglicht. Erfahren Sie, wie Thinkwise modernste Technologien einsetzt, um sich in Ihre IT-Landschaft zu integrieren und große Mengen an ESG-Daten zu verarbeiten, damit Unternehmen schnell auf ESG-Umfragen und Fragebögen reagieren können.

11:15 - 11:45

Für Advanced Programs ist die Zusammenarbeit mit Thinkwise viel mehr als nur eine Geschäftsbeziehung; sie ist eine strategische Entscheidung, die unseren Ansatz zur Anwendungsmodernisierung komplett verändert hat.

Zu diesem Treffen laden wir nicht nur unsere Kunden ein, sondern auch alle anderen interessierten Besucher des Summits. Wir bieten einen informellen Rahmen, in dem wir unsere Erfahrungen mit der Thinkwise-Plattform austauschen und wertvolle Erkenntnisse weitergeben können, mit dem Ziel, das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.

Diese Sitzung bietet die Gelegenheit, von den Erfolgen und Lektionen anderer zu lernen. Gemeinsam stärken wir unsere Organisationen und heben sie auf neue Höhen.

12:00 - 12:30

Beschleunigen Sie Ihre Transformation drastisch mit dem „Upcycler“ - in Zimmer 4/5

12:00 - 12:30

Die Entscheidung, ob und vor allem wie große, veraltete IT-Systeme (‚Legacy-Software‘) ersetzt werden soll, ist nicht leicht zu treffen. Die zugrunde liegende Technologie kann veraltet sein, aber die Anwendung ist in der Regel funktional sehr vollständig. Mit dem Upcycler können Sie Ihre bestehenden Legacy-Anwendungen nahtlos auf die Thinkwise-Plattform migrieren.
In dieser Praxis-Demonstration zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Upcycler schnell eine solide Grundlage schaffen können, um Ihr IT-Transformationsprojekt in Schwung zu bringen. Wir besprechen die Überlegungen für den Einsatz des Upcyclers, die zugrunde liegende Technologie und die Auswirkungen auf Ihre Unternehmensarchitektur.

14:45 - 15:15

Ask Akwasi Anything - in Zimmer 6

14:45 - 15:15

Sind Sie bereit, Ihren inneren Champion zu entdecken? Nehmen Sie an unserer exklusiven Fragerunde mit Akwasi Frimpong teil - dem leidenschaftlichen Athleten und Olympioniken im Skeleton. Ganz gleich, ob Sie alles über Skeleton-Rennen, Trainingsmethoden oder mentale Belastbarkeit wissen möchten, in dieser Sitzung haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu stellen. 

Erfahren Sie mehr über Akwasis entschlossenes Streben nach Spitzenleistungen und seinen grenzenlosen Ehrgeiz, erfolgreich zu sein, und lassen Sie sich inspirieren, das Beste aus sich herauszuholen.

14:45 - 15:15

Digitale Transformation in der Logistik, ein Rundtischgespräch - in Zimmer 3

14:45 - 15:15

14:45 - 15:15

Mehr als Technik: Ihre erste Thinkwise-Anwendung - in Zimmer 4/5

14:45 - 15:15

Es braucht mehr als Technik, um zu transformieren... Das ist die Kernbotschaft des diesjährigen Summits, und sie gilt natürlich auch für den Wechsel zur Thinkwise-Plattform. In dieser Session zeigen wir nicht nur, wie die leistungsfähige Plattform eine schnelle Software-Entwicklung ermöglicht. An Hand einer inspirierenden Fallstudie aus der Praxis beleuchten wir anschaulich einen wichtigen Erfolgsfaktor: nämlich die beteiligten Personen und andere Aspekte, die bei der Erstellung Ihrer ersten Thinkwise-Anwendung eine Rolle spielen.

Ganztägig

Live hackathon

Ganztägig

Zusätzlich zu den inspirierenden Rednern und Workshops können die Besucher die Thinkwise-Plattform während eines Live-Hackathons in Aktion erleben. Expertenteams von Partnern und Kunden werden herausgefordert, eine innovative IT-Lösung für Nachhaltigkeitsprobleme zu entwerfen und zu entwickeln. 

Den ganzen Tag über werden die Teilnehmer über ihre Fortschritte auf dem Laufenden gehalten und können die Partner an ihren Ständen besuchen, um mehr über ihren Ansatz und ihr Know-how zu erfahren.

Fill out the form to sign up for the Thinkwise Summit 2023!

Aufbau eines Unternehmens, das technologisch nie mehr veraltet 

Unser Ziel ist es, Unternehmen und öffentliche Dienste dabei zu unterstützen, der Zeit voraus zu sein und ihre Abläufe in ein modernes, effizientes und zukunftssicheres Unternehmen zu verwandeln. Erforschen Sie mit uns die Möglichkeiten und entdecken Sie neue Wege, um leistungsfähige und ‘vorwärts-kompatible’ IT-Lösungen zu entwickeln, die den Test der Zeit bestehen und die automatisch up-to-date bleiben.

Zu den letzten Thinkwise Summits kamen Teilnehmer aus ganz verschiedenen Ländern – darunter Japan, Vietnam, Brasilien, Deutschland, Großbritannien und andere.

Verpassen Sie nicht diese interessante und besondere Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Ihr Unternehmen technologisch auf die nächste Stufe zu heben!

Wo & wann:

Datum: 4. Oktober 2023
Zeit: 09:00 - 18:30 MESZ (einschließlich Getränke & Häppchen)
Ort: Theater & Kongresse Orpheus  
Churchillplein 1, 7314 BZ Apeldoorn
Eintritt: kostenlos

Summit Orpheus
WARUM SIE ES NICHT VERPASSEN SOLLTEN

Was die Besucher von der letztjährigen Veranstaltung hielten:

EIN EINDRUCK VOM LETZTEN JAHR

Was Sie erwarten können:

Keynotes, die zum Nachdenken anregten, aufschlussreiche Expertensitzungen und der Hackathon machten den Thinkwise Summit letztes Jahr zu einem besonders interessanten Erlebnis für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck – dieses Video vermittelt gut die Stimmung und die Energie der letztjährigen Veranstaltung.

Egal, ob Sie CIO, Entwickler oder eine andere Führungskraft sind – der Thinkwise Summit ist eine unverzichtbare Gelegenheit um sich wichtige Impulse und Inspirationen zu holen. Wenn Sie an der Spitze der Branchentrends bleiben und Ihr Unternehmen mit Innovationen vorantreiben wollen, dann melden Sie sich jetzt an!

Anreise zur Thinkwise Summit: Parken und öffentliche Verkehrsmittel

Adresse: Churchillplein 1, 7314 BZ Apeldoorn

Parken: Es gibt kostenpflichtige Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände. Wir empfehlen, auf einem der folgenden Plätze zu parken.

  • Parkhaus Orpheus (neben der Veranstaltungsstätte, 420 Plätze)

    • Adresse: Soerenseweg 10, Apeldoorn (7314 CD)
    • Kosten: € 7,00 pro Besuch (12 Stunden), maximal € 10,00 (24 Stunden)
  • Q-Park Museum Centrum (5 Minuten zu Fuß, 700 Plätze)

    • Adresse: Roggestraat 133, Apeldoorn (7311 CC)
    • Kosten: € 3,00 pro Stunde, maximal € 15,00 (24 Stunden)

Öffentliche Verkehrsmittel: Um die Veranstaltungsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, können Sie den Zug zum Bahnhof Apeldoorn nehmen. Von dort aus ist es entweder ein 15-20 Minuten Fußweg zur Veranstaltungsstätte. Alternativ können Sie auch den Bus zu einer der folgenden Haltestellen nehmen, die jeweils nur 5-10 Minuten zu Fuß entfernt sind:

  • Bus 204 nach Zwolle: Steigen Sie an der Haltestelle Apeldoorn, Oranjepark aus.
  • Bus 102 nach Amersfoort: Steigen Sie an der Haltestelle Apeldoorn, Grote Kerk aus.

Besuchen Sie uns auf dem Thinkwise Summit 2023!