Low-Code: Auf dem Weg in die Krise
Ein Bericht von Gartner prognostiziert, dass bis 2024 die Einführung von Low-Code so weit verbreitet sein wird, dass 75 % aller Software-Lösungen mit Hilfe solcher Tools erstellt werden. Ist das der richtige Weg, oder steuern wir auf eine Katastrophe zu?

Die Zukunft der Software-Entwicklung
In diesem Video nimmt Thinkwise-Mitbegründer und Chief Visionary Officer Victor Klaren Sie mit auf eine Reise in die Zukunft der Software-Entwicklung. Er zeigt Ihnen, in welche Richtung wir uns derzeit bewegen und wie Sie eine drohende Low-Code-Katastrophe vermeiden können.

Was Sie in diesem Webinar erfahren:
(Dies ist ein englisches Video.)
Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an und erfahren Sie die Zukunft der Software-Entwicklung
Was unsere Kunden sagen:
"Unser Motto Stärke durch Zusammenarbeit gilt auch für unseren strategischen Softwarepartner Thinkwise. Dank dieser fruchtbaren Partnerschaft können wir auch in Zukunft erfolgreich innovieren."

"Die Thinkwise-Plattform ermöglicht es uns, die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der wir neue Dienstleistungen auf den Markt bringen."

"Durch die visuelle Programmierung bietet die Low-Code-Plattform von Thinkwise Unternehmen nicht nur eine Plattform, auf der Business und IT gemeinsam an der Software-Entwicklung arbeiten können, sondern sie reduziert auch den technologischen Rückstand, beschleunigt die Entwicklungszeit und reduziert die Kosten."
